auf dem uz-pressefest
Highlights des SDAJ-Kulturprogramms sind Lesungen von Ellen Schernikau und Dietmar Dath: Die Mutter des mit nur 31 Jahren gestorbenen Autors und Kommunisten Ronald M. Schernikau liest aus den Werken ihres Sohnes, Dath referiert über die Rolle der Technologie.
29.6.14 13:00
dortmund revierpark wischlingen
dath 28.6. 15:45
27. Juni 2014 | Tags: dietmar dath, dkp, ellen schernikau, uz-pressefest
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
im rahmen der litcologne liest robert stadlober eine von ihm selbst erstellte kurzfassung der kleinstadtnovelle

21.3.14 18:00
1live haus saal 1 mörsergasse
50667 köln
und als live-videostream auf 1live
17. März 2014 | Tags: kleinstadtnovelle, konkret literatur verlag, litcologne, robert stadlober, ronald m. schernikau
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
anlässlich des 10. todestages von peter hacks lesen dominik bender, christian fischer, thomas neumann, tucké royale und thomas keck noch einmal dessen spätes dramolett.
Einladung Bischof
27.8.13 19:30
habbema
mülhauser strasse 6 remise
10405 berlin
20. August 2013 | Tags: der bischof von china, habbema, peter hacks
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
ein dramolett von peter hacks

im rahmen der reihe stücke von hacks vorgelesen von dominik bender, christian fischer, thomas neumann, tucké royale und thomas keck. mit lixue lin, guzheng. einrichtung thomas keck.
30.5.13 19:30
habbema
mülhauser strasse 6 remise
10405 berlin
24. Mai 2013 | Tags: bischof von china, habbema, peter hacks, stücke von hacks, thomas keck
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
über ronald m. schernikau und die westberliner schwulenbewegung sprechen volker gransow und thomas keck anlässlich einer lesung aus so schön.
17.5.13 19:00
helle panke
kopenhagener strasse 9
10437 berlin
11. Mai 2013 | Tags: helle panke, ronald m. schernikau, so schön, thomas keck, volker gransow
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

zum ersten mal in ungarn werden werk und leben schernikaus in debrecen vorgestellt. barabara eder von der universität debrecen hat die veranstaltung in kooperation mit der örtlichen österreich-bibliothek und dem verbrecher verlag organisiert; es liest thomas keck.
25.2.13 18:00
österreich-bibliiothek
debrecen
21. Februar 2013 | Tags: barbara eder, österreich-bibliothek debrecen, ronald m. schernikau, thomas keck
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

davor hieß und heute heißt sie cecilienstraße; seinerzeit, als ronald m. schernikau endlich die helle zweiraumwohnung beziehen konnte, um als schriftsteller und dramaturg in berlin-hellersdorf, ddr, zu leben, wars die albert-norden-straße.
in der nachbarschaft stellt thomas keck rms mit der filmerzählung so schön vor, die als einzelausgabe jüngst im verbrecher verlag erschienen ist.
15.2.13 19:00
studio im hochhaus
zingster straße 25
13051 berlin
12. Februar 2013 | Tags: ronald m. schernikau, so schön, studio im hochhaus, thomas keck, verbrecher verlag
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

buchvorstellung
mit stefan ripplinger und thomas keck
11.12.12 20:30
verbrecherversammlung im monarch
skalitzer strasse 134 / 1. stock
10999 berlin
07. Dezember 2012 | Tags: so schön, stefan ripplinger, thomas keck, verbrecher verlag
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

die alte zeit bekommt ein kind,
mit dem eine neue zeit beginnt.
ein weihnachtsstück in zwei aufzügen
für alle ab 7
gelesen von Gloria Iberl, Susann Wagner, Carl Heinz Choynski, Michael Hase, Thomas Keck, Volkmar Paschold, Jörg Thieme, Felix Würgler. Ausstattung Anja Mikolajetz Leitung Jens Mehrle
9.12.12 16:00
habbema
die bühne der peter-hacks-gesellschaft
mühlhauser strasse 6 10405 berlin
reservierungen 23809129
04. Dezember 2012 | Tags: habbema, maries baby, peter hacks, peter-hacks-gesellschaft
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
die prosafassung der irene binz (rotbuch 2010) und die filmerzählung so schön (verbrecher 2012) stellt ellen schernikau in einer gemeinsamen veranstaltung des rosa-luxemburg-clubs und des lesben- und schwulenzentrums dortmund vor.
6.12.12 19:00
kulturhaus taranta babu
humboldt- ecke amalienstrasse
44137 dortmund
04. Dezember 2012 | Tags: ellen schernikau, irene binz, rotbuch, so schön, verbrecher verlag
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »